Klausur der Pfarrgemeinderäte im Seelsorgeraum Mittleres Ennstal und Paltental
Nach den Gedanken über die Kraft des Hl. Geistes von SR-Leiter Pfarrer Adrian Aileni, weckte Diakon Martin Schachner mit einem emotionalen Impulsreferat über die “Sehnsucht nach …” das Interesse aller TeilnehmerInnen.
Unserer Handlungsbevollmächtigten für Pastoral Monika Schachner gelang es, in kurzen, originell gestalteten Vorstellrunden nach Pfarren, Aufgaben und Tätigkeitsdauer alle ehrenamtlichen PGRs und MitarbeiterInnen des Seelsorgeteams miteinander bekannt zu machen. Mit Ausgabe von verschiedenen Smilyes an die Teilnehmer kam es zur Bildung von 5 Gruppen mit der Aufgabe, Ihre Meinung und Sehnsucht zu Highlights, Herausforderungen, Kommunikation und Zusammenarbeit in Pfarren und Seelsorgeraumes zu dokumentieren.
Unser Pastoralteam mit Barbara Kaba, Nikola Mittenwallner, Lucija Paric und Martin Schachner übernahmen die Moderation der einzelnen Stationen. Nach einer kurzen Erfrischungspause wurden die wesentlichsten Ideen der fünf Stationen herausgefiltert und vom Pastoralteam vorgetragen.
Danach gab es von Monika Schachner und Nikola Mitterwallner Infos über Seelsorgeraumblatt, Visitation des Bischofs, Pastoralplan und wirtschaftliche Lage der Pfarren und Diözese. Martina Kirbisser informierte über geplante demenzfreundliche Gottesdienste. Nach Infos zu Engagementförderung und Ehrenamtsbefragung wurde mit dem Abschlussgebet von Pfarrer Adrian der sehr produktive Nachmittag beendet. Ein Dank gilt Herta Greimeister für das anschliessende Buffet.
"Dank bester Vorbereitung und Moderation vergingen fünf Stunden wie im Flug und jeder hatte die Gelegenheit seine Meinungen und Sehnsüchte zu dokumentieren und darüber zu diskutieren." (Konrad Pilz, Irdning)
"Die Klausur war eine positive Erfahrung, die die Weiterentwicklung des Seelsorgeraums zeigte. Die Themen waren gut gewählt, mit einem gemeinsamen Fokus auf bereits umgesetzte Maßnahmen, Verbesserungspotenziale und fehlende Aspekte. In der Pause gab es Raum für persönliches Kennenlernen und den Austausch von Gedanken." (Elfriede Machherndl, Donnersbach)
"Es war eine gut vorbereitete und strukturierte Veranstaltung; nicht zu lange damit sich viele Teilnehmer die Zeit nehmen. Kennenlernen und Austausch / Netzwerken war ein sehr wichtiger Punkt; Steigerung der Motivation und Begeisterung für unsere Anliegen. Aus Diskussionen konnten wir gegenseitig Anregungen für die pfarrliche Arbeit mitnehmen. Ist hilfreich, dass der Seelsorgeraum näher zusammenrückt und ein „Wir-Gefühl“ auch für den Seelsorgeraum entsteht." (Heinz Schachner, Stainach)
Vielen Dank allen, die dabei waren, sich eingebracht haben und eine gute Basis entstehen konnte, mit der wir gemeinsam gut weiterarbeiten können.